Datenschutz
Der "Bildungsverein für Frieden und gelebte Demokratie " i.G. (BFGD) stellt über die Internetadresse
www.bildungsverein.com
ein aktuelles Dienste- und Informationsangebot.
Als Anbieter nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf unserer Internetseite nur im notwendigen Umfang erhoben. Die erhobenen Daten werden weder verkauft noch an Dritte weitergegeben.
Anonymisierte Datenverarbeitung
Bei der Nutzung von Internetangeboten fallen nicht personenbezogene Daten an, die Ihr Browser an uns übermittelt und die in den Protokolldateien des Webservers gespeichert werden. Dies sind:
Browsertyp und Browser-Version
verwendetes Betriebssystem
Referer URL (die zuvor besuchte Seite)
Uhrzeit der Serveranfrage
Anonymisierte IP Adresse
Diese Daten sind für die Dienstanbieterin nicht bestimmten Personen zuzuordnen. Sie werden ausschließlich für systembezogene und statistische Zwecke genutzt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Cookies
Beim Aufruf der Startseite von www.bildungsverein.com werden Cookies temporär im Browser Ihres Geräts gespeichert. Temporär heißt, die Cookies sind nur gültig bis zum Ende der jeweiligen Browsersitzung (Session) und werden nach dem Schließen des Programms gelöscht.
www.bildungsverein.com beherbergt Seiten für Vereinsmitglieder, mit Login-Bereichen nur für die Vereinsmitglieder. Die Cookies enthalten keine user-spezifischen bzw. personenbezogenen Daten. Sie werden nur für statistische Zwecke benutzt.
Auf der Internetseite www.bildungsverein.com werden u.U. Daten über Cookies durch Drittanbieter (Twitter, YouTube, Google, Facebook) erhoben. Sie können das verhindern, in dem Sie in Ihren Browsereinstellungen Cookies von Drittanbietern nicht akzeptieren.
Webanalyse
Die Geschäftsstelle des Bildungsvereins für Frieden und gelebte Demokratie i.G. nutzt für die Webanalyse ausschließlich das Tool «Google Analytics». Hier werden Daten für statistische Zwecke erhoben, wie: Besucherzahl, Klicks von Seiten, Suchbegriffe, Referer, Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten, die IP-Adresse etc.
Newsletter, Abonnements
Wenn Sie den auf der Website künftig angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir in Zukunft dafür von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.